Auf Basis der erfolgreichen E4Q gibt es nun die erste Größe einer L-Variante mit Innenhöhe 64 mm. Mit Quicköffnungssteg einfach per Hand zu öffnen. Öffnungsstege der E4Q.58/82 werden verwendet = direkt komplettes Breitenspektrum verfügbar.
Das bionische Design, welches eine erhöhte Stabilität und Lebensdauer bei gleichzeitiger Reduktion des Gewichtes erlaubt. Und die Quicköffnungsstege, die ein einfaches und intuitives Öffnen/ Schließen der Kette ermöglichen. Weiterer Vorteil des wachsenden E4Q Baukastens: für die neue Serie E4Q.64L müssen keine neuen Öffnungsstege gemacht werden, weil die der E4Q.58 übernommen wurden. So steht direkt das komplette Breitenprogramm von 100 bis 500 mm mit insgesamt 29 Breiten zur Verfügung
Art.-Nr. | Innenhöhe [mm] | Außenhöhe [mm] | Innenbreite [mm] | Außenbreite [mm] | Biegeradien [mm] | Teilung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
E4Q.64L | 64 | 90 | 100 - 500 | 126 - 526 | 135, 150, 175, 200, 240, 250, 300, 350, 400, 450, 500 | 100 | ![]() |
In vielen Anwendungen wird die Stärke der E4Q gar nicht benötigt. Hier reichen Energieketten mit geringerer Wandstärke aus, um die Leitungspakete zu führen. Gerade freitragende Energieführungen mit geringer oder mittlerer Beanspruchung wie z.B. in Werkzeugmaschinen, in der Holzbearbeitung oder auch Autowaschanlagen. Um den Anwendern auch hier die Vorzüge der E4Q anbieten zu können – und das zu einem attraktiven Preis – hat igus die L-Version entwickelt. Die E4Q.64L ist je nach Breite ca. 15-20 % günstiger als die E4Q.58 und gleichzeitig ca. 40 % stabiler als die Vorgängermodelle der „E4 Light“ und „E4.1 LEAN“. „Dank der herausragenden Stabilität der E4QL können wir ganz neue Anwendungen so günstig wie nie zuvor lösen – und dabei die bewährten E4Q Vorteile bieten“ meint Christian Ziegler (Leiter Produktmanagement e-ketten®).
„Das Anschlagsystem haben wir nochmals ganz neu gedacht. Entwicklungsziele waren mehr Stabilität und Lebensdauer als die Vorgänger mit zwei Anschlägen und trotzdem die Möglichkeit einen „rückwärtigen Biegeradius“ (RBR) realisieren zu können“, so Entwicklungsingenieur Stefan Strack. RBR bedeutet, dass sich die Energiekette in zwei Richtungen biegen kann. Resultat dieses Entwicklungsprozesses ist die erste igus Energiekette mit drei Anschlägen. Das bewährte Innen/Außenlaschenprinzip wurde um eine clevere, innovative RBR-Option erweitert: Über die Größe der Anschlagtasche gibt die Innenlasche weiterhin den Biegeradius der Kette vor. Erstmals wird die Außenlasche für die Realisierung des RBR genutzt. Über eine Verringerung der Größe des Anschlags lässt sich die Kette in vordefinierten Winkeln „über den Rücken biegen“.
Energieketten der Serie E4Q wurde entwickelt, um die bestmögliche Lösung für freitragende und lange Verfahrwege zu ermöglichen. Angelehnt an den robusten und über 12 Jahre bewährten Energieketten-Standard E4.1, bringt die neue Serie eine lange Lebensdauer und eine hohe Modularität mit sich.
Shop mit über 100.000 Produkte für freitragende, gleitende, hängende und stehende Anwendungen.
In wenigen Schritten Ihr individuelles Energiekettensystem zusammenstellen.