Für dieses Anwendungsgebiet bietet igus die drylin® W-Serie an, die speziell für den Einsatz in schweren Umgebungen entwickelt wurde. Diese Systeme verwenden selbst schmierende tribo-optimierte Werkstoffe als Gleitelement, was ihnen eine hohe Korrosionsbeständigkeit und eine gute Lebensdauer verleiht. Diese Eigenschaften machen sie ideal für den Einsatz in der Natursteinindustrie, wo Wetterschwankungen und harte Arbeitsbedingungen oft eine Herausforderung darstellen. drylin® W-Linearführungen sind in unterschiedlichen Größen online konfigurierbar. Sie bieten eine hohe Steifigkeit und Festigkeit, um Belastungen während des Schneidprozesses zu bewältigen, das sorgt für einen schnellen und geräuscharm Lauf sowie eine präzise Steuerung des Schneidarms.
Die Q2-Buchsen sind ein zentraler Bestandteil der Säge. Unter anderem liegt das an den hervorragenden Dämpfungseigenschaften im Vergleich zu Buchsen aus Messing. Die wichtigste Eigenschaft ist allerdings die Schmiermittelfreiheit. Dadurch wird ausgeschlossen, dass das Gestein durch heraustropfendes Schmiermittel verunreinigt wird.
Aufgrund seiner guten Erfahrungen mit unseren Produkten, entschied sich der Kunde ebenfalls für eine unserer Energieführungen, die E4Q Energiekette mit einer Innenhöhe von 58 Millimetern.
Unsere Komponenten machen die Säge robust und zuverlässig in der täglichen Arbeit im Steinbruch. Damit schaffen Schwing und igus eine nachhaltige und kostensparende Möglichkeit, Steine direkt vor Ort zu schneiden und so Materialverbrauch, Zeitaufwand und den CO2-Ausstoß des Herstellungsprozesses stark zu senken. Das Fazit der Zusammenarbeit ist für Daniel Kriegl deshalb ganz klar: "Die Betreuung ist super und man muss wirklich sagen, dass die igus Produkte perfekt zu unserer Anwendung passen"