Change Language :

Unter elektrischer Spannung oder Nennspannung versteht man die benötigte Energie zur Bewegung einer Ladung in einem elektrischen Feld.
Stellt man sich eine Leitung als ein Wasserrohr vor, entspricht die Spannung dem Druck des Wassers. Je höher der Wasserdruck ist, desto stabiler muss das Rohr sein. Je geringer der Druck ist, desto leichter kann das Rohr ausgeführt werden. Bei den chainflex® Leitungen ist dies ähnlich. Gibt es eine große Spannung am Leiter muss entweder eine dickere Isolierung aufgebracht werden oder ein Werkstoff verwendet werden, der besser isoliert.
Die Nennspannung der Leitung dient als Maßstab. Hier werden zwei Werte angegeben, z.B. 300V / 500V. Der erste Wert entspricht der Spannung zwischen dem Leiter und dem Schutzleiter, der keine Spannung führt. Der zweite Wertentspricht der Spannung zwischen zwei Leitern.
Unser Ziel ist es immer, dem Kunden die günstigste Lösung zu bieten die funktioniert!
Daher ist es sehr wichtig, die richtige Spannungsklasse zu wählen.

Persönlich:
Montag – Freitag: 8 – 20 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr
Online:
Chat-Service:
Montag – Freitag: 8 –18 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr
Beratung via Microsoft Teams:
zum Buchungsportal