Unterschied ACME und Trapezgewinde

Übersicht:

Das europäische Trapezgewinde (nach DIN103)

Das amerikanische ACME Gewinde (nach ANSI B1.5 2C)


Beispiel

Formel

Ergebnis

Der Unterschied im Überblick

MerkmalTrapezgewinde (DIN 103, imperial)ACME-Gewinde (ANSI, imperial)
Ursprung / NormEuropa, nach DIN 103 genormtUSA, nach ANSI B1.5 genormt
Einheitmetrisch (mm)imperial (inch, TPI = Threads per Inch)
Flankenwinkel30° (15° je Seite)29° (14,5° je Seite)
FormGleichschenkliges TrapezTrapez ähnlich, aber flacherer Winkel
SelbsthemmungBedingt selbsthemmend (abhängig von Reibwert, Oberflächengüte, Steigungswinkel)Ebenfalls bedingt selbsthemmend, ähnliche Eigenschaften
FertigungGerollt oder gewirbelt (scharfe oder abgerundete Flanken)Optimiert für einfachere Fertigung gegenüber Square Threads
HistorieWeiterentwicklung für Bewegungsgewinde in EuropaWeiterentwicklung des Square Threads im 18. Jh. in den USA
StärkenBreite Gewindegänge → hohe BelastbarkeitEinfachere Fertigung, höhere Festigkeit durch breiteren Gewindegrund
Typische AnwendungenLinearantriebe, Schraubstöcke, Wagenheber, Tischverstellungen, Poller, MedizintechnikDieselben Anwendungen, z. B. schwere Maschinen, Werkzeuge, Antriebe
AustauschbarkeitUnter Umständen austauschbar, wenn Maße und Toleranzen übereinstimmenGleiches gilt → metrisch vs. imperial beachten

Unsere Steilgewindespindel eigenständig testen

  • Schmier- und wartungsfreier Betrieb
  • Bis zu 82 % höherer Wirkungsgrade als herkömmliche Gewindetriebe
  • Längere Lebensdauer dank Gewindeasymmetrie
  • Beständigkeit gegenüber verschiedenen Medien
  • Geräuscharmer und vibrationsfreier Lauf durch gerundete Zahngeometrie
  • Einfache online Berechnung der Lebensdauer
Selbsthemmung

Beratung

Gerne beantworte ich Ihre Fragen auch persönlich

Profile
igus® polymer Innovationen GmbH+43 7662 57763E-Mail schreiben

Beratung und Lieferung