Die Krones AG ist einer der weltweit führenden Anbieter von Getränkeabfüll- und Verpackungstechnik. Das Unternehmen plant, entwickelt und fertigt Maschinen und komplette Anlagen für die Bereiche Prozess-, Abfüll- und Verpackungstechnik sowie Intralogistik.
Die Krones AG ist dabei bestrebt, für jede Anforderung die passende Lösung zu finden. Beispiel: Inspektions-, Füll- und Etikettiertechnik von Glas- und PET-Flaschen. Hier beweisen sogenannte Klammersterne vor allem im Bereich der Inspektionstechnik ihre Leistungsfähigkeit. Auf einem Karussell werden die Flaschen in rasanter Geschwindigkeit an Kameras vorbeigeführt, die Zustand und Art der Einzelflasche, aber auch mögliche Verschmutzungen erkennt. Anschließend werden die Flaschen über einen Klammerstern an andere Bereiche weitergegeben, beispielsweise an die Etikettierung.
Zwischen den einzelnen Klammerpaketen des Klammersterns geht eine PEEK-Drehachse durch, die – über einen Steuerbolzen angesteuert – für das Öffnen und Schließen der Klammern sorgt. Gerade die Rollen sind hier früher schnell verschlissen, so dass sich Stillstände der Anlagen und Reklamationen auf Kundenseite häuften.
Dies ist gerade deshalb problematisch, da der Klammerstern im Betriebsalltag von Brauereien hoch belastet wird. Ein Klammerstern gleicht eine Durchmessertoleranz von 20 mm aus und greift daher verschiedene Flaschengrößen, ohne gewechselt zu werden. Im oberen Leistungsbereich werden in großen Brauereien bis zu 66.000 Flaschen pro Stunde durchgeschleust, was bedeutet, es kommt stündlich zu 66.000 Öffnungs- und Schließvorgängen. Um die Lebensdauer der Rollen zu erhöhen, wurden daher zahlreiche Versuche mit einer Reihe von Materialien durchgeführt. Krones hatte zunächst verschiedene Kunststofflieferanten kontaktiert, allerdings stellten sich die gewünschten Ergebnisse nicht ein.