Beispiele für erfolgreiche Anwendungen in der Landstromversorgung
Verfahrbare Landstromanbindung für Containerschiffe am Hamburger Hafen
Am Container Terminal Hamburg (CTH) wurden drei verfahrbare Landstromanschlüsse an den Kais installiert, die eine flexible, schnelle und sichere Stromanbindung von Containerschiffen gewährleisten. Auf 300, 150 und 110 m Länge richtet sich am CTH der Landstromanschluss punktgenau an der Anlegestelle der Schiffe aus.
Mobiler Landstromanschluss am Kreuzfahrtterminal des Hafens Rotterdam
Der Hafen von Rotterdam setzt an seinem Terminal für die Kreuzfahrtschiffe auf ein modernes Landstromkonzept. Während die am Kai anliegenden Schiffe für die Stromversorgung in der Vergangenheit ihre Dieselgeneratoren nutzen mussten, werden sie heute landseitig mit Strom versorgt. Die iMSPO Cruise, eine entlang der gesamten Kaimauer verfahrende Steckdose, erlaubt die schnelle Bewegung des Anschlusses zum Kreuzfahrtschiff.
e-dispenser sorgt für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung und kurze Ladeaufenthalte am Hafen
Der Elektroschlepper eWolf von Crowley ist der erste vollelektrische Hafenschlepper, der in den USA gebaut und betrieben wird. Von zentraler Bedeutung für den elektrischen Betrieb des eWolfs ist ein landseitiges Ladesystem, das gewährleistet, dass der Schlepper schnell an- und abgekoppelt und zuverlässig aufgeladen werden kann. Möglich macht das der igus e-dispenser.
Platzsparende Landstromversorgung am Terminal Tollerort in Hamburg
Am Container Terminal Tollerort (CTT), dem flächenmäßig kleinsten Terminal am Hamburger Hafen, sollte eine besonders platzsparende und flexible Landstromversorgung gefunden werden. Hier entschied sich der Betreiber für eine e-spool flex, einer großen Trommel samt Rollen-Energiekette, in Verbindung mit einem entlang des Kais verfahrbaren Steckdosenwagens.
Die Offshore-Basis Mongstad ist eine der am stärksten frequentierten Basen in Norwegen. Die e-spool shore power sorgt dafür, dass die zweimal täglich wechselnden Schiffe zuverlässig mit Landstrom versorgt werden. In einem 10-Fuß-Container integriert, lässt sie sich beliebig positionieren.
Landstromkabel-Managementsystem für FSU in Bahrain
Für das neue Offshore-LNG-Terminal in Bahrain haben Schneider Electric und igus das weltweit erste Landstromversorgungssystem für eine Floating Storage Unit entwickelt. Kernbestandteil des Systems ist ein flexibles Kabel-Zuführungssystem zwischen dem Steg und der FSU.
Das schwimmende Flüssiggaskraftwerk “Hummel” von Becker Marine Systems versorgt Kreuzfahrtschiffe im Hafen mit Energie. Die igus® Landstrom Gangway, die sowohl als Kabelzuführungssystem als auch als Personengangway dient, verbindet die Barge mit dem Kai und führt Leitungen mit Steckern.