Change Language :

In unserem Whitepaper haben wir für Sie die wichtigsten Informationen rundum das Thema Spindelantriebe zusammengefasst. Das Whitepaper behandelt u. a. folgende Punkte:
Die Verfahrwege, Positionen, Geschwindigkeiten und Laufzeiten lassen sich mit dem Schrittmotor D1 ganz einfach über eine webinterface-basierte Steuerung definieren. Die D3 DC-Motorsteuerung macht Linearschlitten im Handumdrehen steuerbar.

Sparen Sie Kosten und Zeit mit den Musterprogrammen (Sample-Codes) von igus
Die Kupplung verbindet den Antriebszapfen der Achse und Motorzapfen. Ein elastisches Kunstoffelement, in der Mitte der Kupplung, überträgt das Motordrehmoment. Sowohl radiales als auch axiales Spiel wird durch dieses Dämpfungselement ausgeglichen.

Die Motorgetriebe aus der drylin E Serie überzeugen durch geringes Verdrehspiel, einen leisen Lauf, hohe Antriebsmomente sowie durch einen Wirkungsgrad von 96%.

drylin Linearachsen mit Spindelantrieb sind für Positionieraufgaben aller Art konzipiert. Die Linearverstellung erfolgt über Trapezgewindespindeln oder über Steilgewindespindeln.


Persönlich:
Montag – Freitag: 8 – 20 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr
Online:
Chat-Service:
Montag – Freitag: 8 –18 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr
Beratung via Microsoft Teams:
zum Buchungsportal