Bitte wählen Sie Ihren Lieferstandort

Die Auswahl der Länder-/Regionsseite kann verschiedene Faktoren wie Preis, Einkaufsmöglichkeiten und Produktverfügbarkeit beeinflussen.
Mein Ansprechpartner
igus® polymer Innovationen GmbH

Photo-Play-Straße 1

4860 Lenzing

+43 7662 57763
+43 7662 57751
AT(DE)

Modulares Energiekettensystem e-loop®


Um Leitungen in hängenden Anwendungen sicher zu führen hat igus den e-loop als Alternative zum Service Loop entwickelt - Ideal geeignet für 3 Dimensionale Anwendungen.

Der e-loop kombiniert die Vorteile einer Kunststoff-Energiekette mit denen eines hochfesten Zugseils. Dabei werden die Zugkräfte durch das Zugseil im inneren der Kette an die Anschlusselemente und die Struktur geleitet. Dadurch bleiben die Leitungen komplett zugentlastet.

Die modulare e-kette aus Hochleistungskunststoff bietet zu jeder Zeit einen definierten Biegeradius und hält Vibrationen und Schläge stand.

Zum e-loop iSet

Technik verbessern

Technik verbessern

  • Modulares System, einfach zu öffnen
  • Keine verlierbaren Teile durch optionale Schraubensicherungen
  • Maximaler Leitungsdurchmesser bis 76 mm, oder 500 mm Biegeradius
  • Schutz vor Schlägen durch robusten PU-Außenkörper
  • Doppelte Schraubensicherung aller Elemente für hohe Betriebssicherheit
  • Schmutzunempfindlich
  • Optional ist auch eine "Drop-Safe" Variante mit zusätzlichen Schraubensicherungen erhältlich - sowie eine Variante aus Edelstahl
  • Witterungsbeständig

Kosten senken

Kosten senken

Beweise

Beweise

  • Zulässige Betriebslast des Kunststoff-Seils von 50 kN
  • Vibrationsunempfindlich und witterungsbeständig wurden in Laborversuchen bewiesen
  • Stoßunempflich und bruchsicher
  • Aufbau des e-loops ist "Drop Safe" durch doppelte Schraubensicherung der Teile
  • Design aufbauend auf dem Standard e-loop, welcher bei 150.000 DH bereits seine Witterungsund Vibrationsbeständigkeit gezeigt hat
  • Schutz vor Schlägen durch robusten PU-Außenkörper
  • Lieferzeit ab 6 Wochen

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

  • Lassen Sie Ihre Energie- oder Schleppkette am Ende
    des Lebenszyklus im igus chainge Recycling Programm verwerten. Egal von welchem Hersteller.
  • igus ist Investor der ersten Stunde bei Mura Technology und bringt das Chemical Recycling voran. Von Kunststoffmüll zu Rohöl in 20 Minuten.


Whitepapers


e-loop Leitungsführung in Vertikalbohranlagen

e-loop Leitungsführung in Vertikalbohranlagen

Eine neu entwickelte Alternative zu den Service Loops an Vertikalbohranlagen zeichnet sich durch deutlich längere Lebensdauer unter extrem ungünstigen Umgebungsbedingungen aus.

Jetzt herunterladen

Anwendungslösungen mit dem e-loop

Anwendungslösungen mit dem e-loop

Ursprünglich für einen ganz speziellen Einsatzfall in Tiefbohranlagen
entwickelt, kommt die e-loop nur kurze Zeit nach der Markteinführung z. B. auch in Schaufelradbaggern, Schiffsentladern und beim Bau von Offshore-Windkraftanlagen zur Anwendung. In diesem Whitepaper finden Sie verschiedene Anwedungsfälle als Ideengeber.

Jetzt herunterladen

Aufbau des e-loops

e-loop Innenkörper

Innenkörper besteht aus vier Spritzgussteilen. Zwei davon bilden den Steg im Kettenglied und werden (verliersicher) verschraubt. Durch die Verschraubung klemmen sie auf dem Zugseil.

e-loop Außenprotektor

Außenprotektoren aus schlagabsorbierendem PU Protektor sorgen dafür, dass bei harten Stößen die Energiekette und die Leitungen geschützt sind.

e-loop Zugseil

Auf dem hochfesten Zugseil sind die einzelnen Kettenglieder aufgeklemmt. Das Seil selber ist ein Kunststoff-Faser-Seil und hat eine zulässig Zuglast von 50 kN.

e-loop Anschlusselemente

Die Anschlusselemente des e-loop sind stabile Stahl-Anschlusselemente. An ihnen ist das Kunststoff-Faser-Seil integriert, das die komplette Zugkraft des e-loop aufnimmt.

Die Montage zwei Kettenglieder der e-loop
e-loop in Fabrik

Lieferprogramm e-loop als Alternative zum Service Loop

e-loop für Top-Drive-Anwendungen

NEU: e-loop für Top-Drive-Anwendungen

Der neue e-loop ELP.TD.300 ist einvierteiliges Design für hängende Top-Drive-Anwendungen. Leitungen in hängenden Top-Drive-Anwendungen werden geschützt und sicher geführt. Durch seitliche Öffnung können Leitungen einfach befüllt werden. Weitere Vorteile sind: einfache Wartung, lange Lebensdauer, vibrationsunempfindlich und witterungsbeständig.

Dynamsich, vollstegig:

Art.-Nr.InnenØAußenØBiegeradiusLeitung ≤ ø 
ELP.TD.300.*230 mm300 mm500 mm75 mm Anfragen
* Lieferbar ab Frühjahr 2022

e-loop

220 mm - dynamisch, vollstegig

Art.-Nr.InnenØAußenØBiegeradiusGewicht 
ELP.220.01.D150 mm220 mm380 mm≈18 kg/m Anfragen

  220 mm - statisch, halbstegig
Art.-Nr.InnenØAußenØBiegeradiusGewicht 
ELP.220.01.S150 mm220 mm175 mm≈11 kg/m Anfragen

  300 mm - dynamisch, vollstegig
Art.-Nr.InnenØAußenØBiegeradiusGewicht 
ELP.300.01.D230 mm300 mm500 mm≈22 kg/m Anfragen

  300 mm - statisch, halbstegig
Art.-Nr.InnenØAußenØBiegeradiusGewicht 
ELP.300.01.S230 mm300 mm210 mm≈13 kg/m Anfragen

  430 mm - dynamisch, vollstegig
Art.-Nr.InnenØAußenØBiegeradiusGewicht 
ELP.430.01.D360 mm430 mm625 mm≈32,4 kg/m Anfragen

 

e-loop mit Rollen

e-loop mit Rollen

Rollen unter dem e-loop zum Beispiel für das erleichterte Bewegen am Boden. Anwendungsbeispiel können hier Schiffverstromung in Häfen sein.

e-loop mit Griffmodul

e-loop mit Griffmodul

Erleichtert den Transport/Verfahren des e-loop Systems z.B. an Kei-Anlagen und vereinfacht das Handling in Kombination mit Rollen.


Belastungs- und Bruchtest des e-loops

igus testet im hauseigenen Labor anwendungsbezogen für eine langlebige Energieführung.

Belastungstest des e-loops
Dauerversuch eines komplett konfektioneirten e-loop mit Leitungsbefüllung für 500 t Top Drive. Der Test läuft unter freiem Himmel mit allen Umwelteinflüssen sowie Simulation von Wind und Vibrationen.

Ergebnis: Mitlerweile hat der Test 40.000 Doppelhübe gelaufen. Alle witterungsbedingten Einflüsse haben keinen Einfluss auf die Funktion des e-loops. Sowohl seitliche Schläge, Stöße oder Vibrationen machen dem e-loop nichts aus.
Bruchtest des e-loops
Versuchsaufbau: Der e-loop wird aus einer Höhe von 10 Metern auf einen Tresor geschwungen und trifft diesen mit voller Wucht.

Ergebnis: Der Versuch zeigt, dass der e-loop den Aufprall ohne Probleme übersteht und somit stoßunempfindlich und bruchsicher aufgebaut ist.

Die spannendsten Projekte mit e-loop

Der e-loop kann in folgenden Branchen eingesetzt werden:


e-loop Fragen und Antworten

Wie kann ich Energie in Heavy Duty Anwendungen zuverlässig und sicher führen? Welche Alternative gibt es zu Service Loops und Umbilicals?
Damit Leitungen selbst mit großen Querschnitten und hohem Gewicht in hängenden Anwendungen sicher geführt werden können, hat igus den e-loop als Alternative zum Service-Loop entwickelt. Bei der Energieführung handelt es sich um ein rundes dreidimensionales modulares System, das Leitungen mit einem definierten Biegeradius zugentlastet bewegen kann. Die Leitungen lassen sich einzeln einsetzen und im Wartungsfall tauschen. Die Kettenglieder sind zudem jederzeit wechselbar.

Wie nimmt der e-loop Kräfte auf?
Aufgebaut wird die neue Energieführung von igus um ein hochzugfestes Kunststoffseil, das die Zugkräfte der Leitungen aufnimmt. Das Seil besteht aus einer synthetischen Kunststofffaser und ist dadurch bruchsicher, wetterbeständig, flexibel und korrosionsfrei.

Wie kann ich die Leitungen im e-loop austauschen?
Aushängen, hinlegen, aufschrauben, Leitung(en) tauschen, zuschrauben, einhängen. Fertig ist die Wartung dank des einfachen modularen Aufbaus der Energiekette. Für den Fall der Fälle sollte immer eine Ersatzkette bereit liegen, um Ausfälle zu vermeiden.

Wie liefert igus den e-loop und wie läuft die Installation ab?
igus liefert den e-loop so, wie Sie es haben möchten: entweder vollständig montiert oder fertig konfektioniert, auf Trommel oder Palette. Der e-loop besitzt am Ende ein definiertes Gewinde, was daran montiert wird, richtet sich nach Ihren Wünschen. Die Montage übernimmt gerne unser erfahrenes Installationsteam.
 

Wie wird das Herunterfallen von Bauteilen verhindert?
Die einzelnen Kettenglieder sind alle mit Schraubverbindungen gesichert, sodass keine Bauteile herunterfallen können.


Montageanleitung e-loop

Erfahren Sie in dieser Montageanleitung, wie man den e-loop mit und ohne Leitungen zusammenmontieren kann. 


Das könnte Sie auch interessieren

Leitungen TopDrive

Leitungen TopDrive

Das passende Leitungspaket bestehend aus Motor-, Daten- & Hybridleitung für Ihr TopDrive-System.

readychain Komplettsystem

Konfektionierte Energiekettensysteme

Alles aus einer Hand! Konfektionierungszeit sinkt um bis zu 95%

Projektierung

Projektierung

Maßgeschneiderte Lösungen, außerhalb des Produktkataloges für spezielle Anwendungen 



Beratung

Gerne beantworte ich Ihre Fragen auch persönlich

Lieferung und Beratung

Persönlich:

Montag bis Freitag von 7 - 20 Uhr.
Samstag von 8 - 12 Uhr.

Online:

Rund um die Uhr.

Die Begriffe "igus", "Apiro", "CFRIP", "chainflex", "conprotect", "CTD", "drygear", "drylin", "dryspin", "dry-tech", "easy chain", "e-chain", "e-chain systems", "e-loop", "e-ketten", "e-kettensysteme", "e-spool", "e-skin", "flizz", "ibow", "igear", "iglidur", "igubal", "kineKIT", "manus", "motion plastics", "pikchain", "plastics for longer life", "print2mold", "readycable", "readychain", "ReBeL", "robolink", "speedigus", "tribofilament", "triflex", "xirodur" und "xiros" sind gesetzlich geschützte Marken in der Bundesrepublik Deutschland und gelegentlich auch international.
Die igus® GmbH weist darauf hin, dass sie keine Produkte der Unternehmen Allen Bradley, B&R, Baumüller, Beckhoff, Lahr, Control Techniques, Danaher Motion, ELAU, FAGOR, FANUC, Festo, Heidenhain, Jetter, Lenze, LinMot, LTi DRiVES, Mitsubishi, NUM, Parker, Bosch Rexroth, SEW, Siemens, Stöber und aller anderen in diesem Webauftritt aufgeführten Antriebshersteller verkauft. Bei den von igus® angebotenen Produkten handelt es sich um solche der igus® GmbH.