Change Language :


Mit der e-spool lässt sich bewegte Bühnentechnik mit unterschiedlichen Medien unterbrechungsfrei versorgen. Das System wird für Bühnenpodien, verfahrbare Beleuchtungszüge oder Videowürfel eingesetzt. Die eingelegten Leitungen werden durch ein twisterband geführt, sodass kein Schleifring benötigt wird. Dies bietet einen besonderen Vorteil bei der Übertragung von Daten. Die Länge der aufgetrommelten Energiekette wird bei einem Hub von bis zu 15 Metern durch eine Rückzugsfeder, bei einem Hub bis zu 25 Metern und mehr durch einen Motor angepasst. Auf dem Schnurboden, in Zwischendecken oberhalb des Zuschauerraums oder in der Unterbühne platziert, arbeitet das System unauffällig außerhalb des Sichtbereichs der Besucher.

Alternativ zur e-spool bieten wir unterschiedliche Zick-Zack-Systeme an – darunter unseren Klassiker, der sich seit vielen Jahren im Bühnenbereich bewährt und zum Beispiel seit 1998 in der Londoner Royal Opera im Einsatz ist. Auch mit diesem platzsparenden System lassen sich verschiedene Medien gleichzeitig unterbrechungsfrei ohne Schleifring führen. Die Energiekette entfaltet sich bei der Vertikalbewegung der Bühnenmaschinerie. Zusätzlich bieten wir seit 2024 auch eine Low-Cost-Variante an. Das System bietet alle Vorteile einer e-kette mit neuartigem Führungskonzept für Verfahrwege bis zu 10 m. In der Obermaschinerie wird die Führungsbox auf der Zugstange oder Traverse montiert, in der Untermaschinerie am Boden unterhalb des Podiums.
Mehr über unsere Zick-Zack-Systeme erfahren
Mit bis zu 15 Metern Verfahrweg

Rund 50 % Gewichts- und Kostenersparnis gegenüber der Standardausführung

Wie jede Branche hat auch die Bühnentechnik ihre ganz eigenen Anforderungen an Maschinenteile und Materialien. In diesem Whitepaper geben wir Ihnen 6 Tipps für die Auswahl und Auslegung von vertikalen Energieführungen für die Bühnentechnik
Für flüssige Kamerafahrten, die präzise und automatisiert laufen, ist ein motorisierter Kameraslider ein beliebtes Werkzeug. Hier kann man entweder auf ein Fertigsystem zurückgreifen oder sich seinen Slider individuell zusammenbauen. Wir bieten dafür die passenden Komponenten – mit schmierfreien Gleitelementen und bis zu viermal leiser sind als Kugelumlaufsysteme.

Unsere Drehkränze sind mit wartungsfreien, tribologisch optimierten Kunststoff-Gleitelementen ausgestattet, anstelle der üblichen metallischen Rollen oder Kugeln. Der Vorteil: Sie sind leiser und sparen Gewicht. Das macht sie ideal z. B. für die Pan-Bewegung in Moving-Lights. Unsere kostengünstige Bauserie 05 aus Vollkunststoff wiegt nur 76 g und ist damit ein echtes Leichtgewicht.


igubal Flanschlager sind eine schmierfreie und effiziente Lösung für die Wellenlagerung in der Bühnentechnik. Sie finden Anwendung in Trommelwinden, um z. B. Diffusoren für eine optimale Raumakustik präzise auszurichten, oder in Curtain-Lifts, um Bühnenvorhänge vertikal zu bewegen. Die Lager gleichen Fluchtungsfehler aus und sind eine kostengünstige, wartungsfreie und schnell zu montierende Alternative.


Für den Einsatz unter sehr hohen Belastungen, etwa in Scherengelenken von Bühnenpodien, sind unsere iglidur Q3E-Mehrkomponentenlager die richtige Wahl.


Gleitlager aus unserem neuen Werkstoff iglidur G2 erreichen ein besonders hohes Präzisionslevel. Durch eine besonders geringe Feuchtigkeitsaufnahme und Temperaturausdehnung bei gleichzeitig hoher Formstabilität ermöglichen sie ein sehr geringes Lagerspiel (G9) – ideal für klapperfreie haptische Anwendungen.



Sie haben die letzte Messe für die Bühnentechnik verpasst? Wir haben die Lösung. Besuchen Sie unseren Messestand für die Bühnentechnik in Köln einfach online.
Alle Produkte werden im igus Testlabor, dem größten der Branche, unter realen Bedingungen auf Verschleiß und Belastbarkeit geprüft. Die Ergebnisse fließen in unsere Tools zur Lebensdauerberechnung und ermöglichen genaue Prognosen über die Haltbarkeit.
Auf Anfrage führt igus auch Kundentests durch, um den Einsatz der Produkte unter ganz individuellen Bedingungen zu testen.

Persönlich:
Montag – Freitag: 8 – 20 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr
Online:
Chat-Service:
Montag – Freitag: 8 –18 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr
Beratung via Microsoft Teams:
zum Buchungsportal