Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Webseiten. Den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre nehmen wir sehr ernst. Nachstehend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten informieren. Verantwortlich ist die
igus® polymer Innovationen GmbH
Photo-Play-Straße 1
4860 Lenzing
Tel.: +43 7662 57763
Fax: +43 7662 57751
E-Mail: ingus-austria@igus.de
Wenn Sie ein Angebot der igus® GmbH nutzen, beispielsweise die Nutzung unserer Webseiten oder die Bewerbung auf eine unserer Stellenangebote, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten.
Wir verarbeiten Ihre Daten streng vertraulich und nur für denjenigen Zweck, den wir Ihnen bei der Erhebung der Daten mitgeteilt haben. Unser Maßstab bei der Verarbeitung Ihrer Daten sind die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie die sonstigen jeweils anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Bei jedem Besuch unserer Webseiten werden eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, durch unsere Systeme erfasst. Folgende Daten werden in den Logfiles unseres Servers gespeichert:
Bei der Verarbeitung dieser Daten ziehen wir keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Es erfolgt weder eine personenbezogene Auswertung noch eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken oder eine Profilbildung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die Verarbeitung der Daten ist technisch zwingend erforderlich, um unsere Webseiten bereitstellen und die Stabilität und Sicherheit unserer Systeme gewährleisten zu können. Hierin besteht auch unser berechtigtes Interesse. Es besteht keine Möglichkeit, unsere Webseiten ohne eine solche Verarbeitung von Daten zu nutzen, d.h. Sie haben keine Widerspruchsmöglichkeit.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald Sie unsere Webseiten verlassen und damit die jeweilige Sitzung beendet ist. Ihre IP-Adresse wird spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Webseitenbesuchs gelöscht.
Auf unseren Webseiten setzen wir Cookies ein. Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an unsere Webseiten übermittelt. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung Ihres Webbrowsers beim erneuten Aufrufen unserer Webseiten ermöglicht.
Sie können den Umgang mit Cookies in Ihrem Browser selbst konfigurieren. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Browser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseiten deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen vollumfänglich genutzt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Policy.
3.1 Einbindung von Google Diensten
Auf unseren Webseiten haben wir die im folgenden aufgeführten Dienste des Anbieters Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, eingebunden. Im Rahmen der Dienste verarbeitet Google ggfs. personenbezogene Daten zu Ihrer Person. Hierbei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google die Informationen auch an einen US-amerikanischen Server übermittelt. Weitere Informationen finden Sie unter https://policies.google.com/privacy/frameworks?gl=de.
Wir haben keinen Einfluss darauf, wie und welche Ihrer personenbezogenen Daten Google verarbeitet. Gemäß der Datenschutzerklärung von Google können, abhängig vom jeweiligen Google Dienst, folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden (https://policies.google.com/privacy?gl=de#infocollect)
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu treten.
4.1 Allgemeine Kontaktaufnahme
4.1.1 Umfang der Datenverarbeitung
Wir haben auf unseren Webseiten verschiedene Möglichkeiten für Sie bereitgestellt, mit denen Sie mit uns Kontakt aufnehmen können (E-Mail, Post, Telefon, Chat). In diesem Fall speichern wir Ihre im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme an uns übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. E-Mailadresse, Adressdaten, Telefonnummer, oder sonstige personenbezogene Daten, die sich aus dem Inhalt ergeben).
4.1.2 Rechtsgrundlage
Bezieht sich Ihre Kontaktaufnahme auf einen Vertrag oder handelt es sich um eine vorvertragliche Kontaktaufnahme, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO die Rechtsgrundlage. In allen anderen Fällen ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Es ist unser berechtigtes Interesse, Ihre Kontaktanfragen zu bearbeiten.
4.1.3 Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage. Die Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck verarbeitet. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte.
4.1.4 Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
Nach vollständiger Abwicklung der Kontaktanfrage schränken wir Ihre Daten für die weitere Verarbeitung ein. Die Löschung Ihrer Daten erfolgt nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen. Diese betragen gemäß § 147 Abs. 1 Abgabenordnung (AO) für Buchungsbelege 10 Jahre und gemäß § 257 Abs. 1 Handelsgesetzbuch (HGB) für Geschäftsunterlagen 6 Jahre.
Sie sind nicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Die Bereitstellung ist weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Die Nichtbereitstellung könnte jedoch ggfs. zur Folge habe, dass Sie unser Kontaktformular nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können, bzw. nicht mit uns in Kontakt treten können.
Auf unseren Webseiten besteht die Möglichkeit unsere kostenfreien Newsletter zu abonnieren.
5.1 Umfang der Datenverarbeitung
Im Falle der Anmeldung zu unserem Newsletter werden jeweils folgende personenbezogene Daten durch uns verarbeitet:
6.1 E-Mail-Werbung im Zusammenhang mit unserem Newsletter und dem Dokumentendownload
6.1.1 Umfang der Datenverarbeitung
Im Falle der Anmeldung zu unserem Newsletter oder im Falle der Angabe Ihrer personenbezogenen Daten auf unseren Webseiten im Zusammenhang mit dem kostenlosen Download von Dokumenten (nur mir Ihrer Einwilligung, der Download von Dokumenten ist auch ohne Abonnieren des Newsletters möglich), verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten personenbezogene Daten, um Ihnen regelmäßig mit Informationen über Produkte, Neuigkeiten, Messen und Veranstaltungen per E-Mail zuzusenden.
Unsere werblichen E-Mails enthalten sogenannte Zählpixel. Es handelt sich um Miniaturgrafiken, die in per HTML-Format versendete E-Mails eingebettet werden, um Logdatei-Aufzeichnungen und statistische Logdatei-Analysen zu ermöglichen. Anhand des eingebetteten Zählpixels können wir erkennen, ob und wann Sie unsere werbliche E-Mail geöffnet haben und welche in der E-Mail befindlichen Links von Ihnen aufgerufen wurden. Hiermit bezwecken wir eine Optimierung unserer Online-Marketing-Kampagnen.
6.1.2 Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Auf unseren Webseiten führen wir Nutzerumfragen durch. Eine solche Umfrage kann über unser Feedback-Formular sowie unter anderem auch als Reaktion auf bestimmtes Nutzerverhalten, wie z.B. dem Abbruch eines Kaufprozesses, via Pop-Up-Fenster mit Link auf eine Nutzerumfrage aktiviert werden. Nimmt Sie die Möglichkeit zur Teilnahme an der Nutzerumfrage wahr, so werden gegebenenfalls die von Ihnen in der Eingabemaske eingegeben personenbezogenen Daten an uns übermittelt und gespeichert:
Abhängig von dem jeweiligen Kontext der Umfrage behalten wir uns vor, potenziell hier als freiwillig angegebene Daten für das Ausfüllen des Formulars als notwendig zu betrachten, wenn dies für die spätere Kommunikation erforderlich ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der im Rahmen der Umfrage bereitgestellten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der im Rahmen Einbettung der Umfragen auf unseren Webseiten verarbeiteten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die Daten werden ausschließlich zur Auswertung der Umfrage und für die sich ggfs. anschließende Kommunikation verwendet. Es erfolgt in diesem Zusammenhang eine Weitergabe der Daten an unseren Subunternehmer Survicate.
Survicate, Przyrynek 14, 00-219 Warszawa, Polen, ist ein Dienst zum Schalten und Auswerten von Umfragen. Der Zweck der Verwendung von Survicate liegt in dem Einholen von Feedback von den Nutzern unserer Webseite, um diese verbessern zu können. Weiter Informationen zur Datenverarbeitung durch Survicate finden Sie unter https://help.survicate.com/en/articles/3943207-terms-of-service-privacy-policy-gdpr-and-dpa.
Wir behalten uns vor, auf Basis der in der Umfrage angegebenen personenbezogenen Daten ein Matching mit unserer Kundendatenbank in Hubspot zu betreiben. Durch eine Zuteilung Ihrer Kontaktanfrage an ein Kundenprofil verfolgen wir den Zweck, Ihre Kontaktanfragen noch besser beantworten zu können.
8.1 Registrierung
8.1.1 Umfang der Datenverarbeitung
Auf unseren Webseiten haben Sie die Möglichkeit, sich in unserem Shopsystem mit einem Benutzerkonto zu registrieren. Ihre in diesem Zusammenhang übermittelten personenbezogenen Daten werden durch uns verarbeitet. Welche Daten verarbeitet werden, ist im jeweiligen Eingabeformular ersichtlich. In dem Formular sind nur solche Felder als Pflichtfelder angegeben, die zwingend zur Nutzung des jeweiligen Angebots erforderlich sind.
Nach erfolgter Eingabe erhalten Sie eine Registrierungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse, die einen Link enthält, mittels dem Sie Ihre Registrierung bestätigen und den Regulierungsvorgang abschließen können. Nach erfolgter Registrierung können Sie durch Eingabe Ihrer Mail-Adresse sowie Ihres Passwortes jederzeit Zugriff auf Ihr Benutzerkonto nehmen und in unserem Onlineshop einkaufen.
8.1.2 Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Wir betreiben Online-Präsenzen auf sozialen Netzwerken und Plattformen (Social Media-Präsenzen). Auf unseren Social Media-Präsenzen veröffentlichen und teilen wir regelmäßig Inhalte, Angebote und Produktempfehlungen.
9.1 Umfang der Verarbeitung
Bei jeder Interaktion auf unseren Social Media-Präsenzen werden durch die Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks Ihre personenbezogenen Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert. Dabei ist es nicht auszuschließen, dass die erhobenen Daten auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können. Dies kann unter anderem dazu führen, dass die Durchsetzung der Betroffenenrechte erschwert wird. Aus den erhobenen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der sozialen Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesen Zwecken werden Cookies oder ähnliche Technologien, die Ihr Nutzungsverhalten erfassen, auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Wir erfassen grundsätzlich alle Mitteilungen, Inhalte und sonstigen Informationen, die Sie uns beim Besuch unserer Social Media-Präsenzen mitteilen, etwa wenn Sie etwas auf einer unserer Social Media-Präsenzen posten oder uns private Nachrichten senden. Wenn Sie ein Konto bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk haben, können wir zudem Ihre öffentlichen Informationen sehen, beispielsweise Ihren Benutzernamen, Informationen in Ihrem öffentlichen Profil und Inhalte, die Sie mit einer öffentlichen Zielgruppe teilen.
Die Art, der Umfang und die Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in sozialen Netzwerken werden in erster Linie von den Betreibern der sozialen Netzwerke festgelegt. Weitergehende Informationen zur Datenverarbeitung durch den jeweiligen Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters:
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten, sind Sie betroffene Person gemäß Art. 4 Nr. 1 DS-GVO mit folgenden Rechten uns gegenüber:
Wenn Sie ein Recht ausüben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Datenschutzbeauftragten unter de-data-protection@igus.net auf.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir in bestimmten Fällen möglicherweise zusätzliche Informationen bei Ihnen anfordern, um Ihre Identität festzustellen. So können wir z. B. bei der Wahrnehmung des Auskunftsanspruchs sicherstellen, dass Informationen nicht an unbefugte Personen herausgegeben werden.
Automatisierte Entscheidungsfindung findet auf unseren Webseiten nicht statt.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Wir verbessern unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend.
Unsere Webseiten enthalten Links zu Webseiten externer Anbieter. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. Sollten Sie der Ansicht sein, dass verlinkte externe Seiten gegen geltendes Recht verstoßen oder sonstige unangemessene Inhalte haben, so teilen Sie uns dieses bitte mit. Wir werden Ihren Hinweis prüfen und den externen Link gegebenenfalls entfernen. Wir sind nicht für die Inhalte und Verfügbarkeit der verlinkten externen Internetseiten verantwortlich.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseiten oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Es gilt stets die zum Zeitpunkt Ihres Webseitenbesuchs abrufbare Fassung.