Mobilität will keine Kompromisse. Motorräder und Roller sollen nicht nur verlässlich von A nach B bringen, sondern dem Nutzer auch Spaß. Verschleiß durch Rost und starke Nutzung, schlechte Performance durch mit Fett und Dreck verschmutzte Lagerstellen, unruhiges Fahrgefühl, intensive Wartung und Kosten, darauf hat niemand Lust. Mit unseren Gleit- und Wälzlagern aus Kunststoff müssen Sie keine Kompromisse eingehen. Die Hochleistungskomponenten sind stark belastbar und verschleißarm. Weil eine externe Schmierung überflüssig ist, kann sich an den eingesetzten Stellen kein Gemisch aus Fett und Schmutz ablagern, das dem Material zusetzt und aufwendig entfernt werden muss. Und im Gegensatz zu Metall bringt Kunststoff weniger Gewicht mit. Federgabeln, Drosselklappen und Bremsen sind nur einige Beispiele für Einsatzorte von unseren iglidur Gleitlagern.
Gegen Schmutz abgedichtete Koppelstangen
Gleitlager mit Filzdichtung gegen Schmutzeintrag
Extrem steifes Filament für Strukturbauteile
Neugierig auf weitere Innovationen? Hier geht's zur Neuheiten-Übersicht.
Krämer Motorcycles (KMC) war auf der Suche nach leichten und wartungsfreien Lagern für ihr Supermono-Rennbike. Die Lösung: iglidur Gleitlager, die im Link-, Brems- und Schaltsystem sowie in den Fußrasten zum Einsatz kommen. Im Fußbremshebel sind außerdem zwei igubal Gelenkköpfe eingesetzt. Anders als Metalllösungen sind die igus Produkte leicht und dank Trockenlauf schmutzunempfindlich und wartungsfrei. Zudem lässt sich ihre Lebensdauer mit Hilfe der igus Online-Tools exakt berechnen.
iglidur Kunststoffgleitlager kommen in Hinterradaufhängungen zum Einsatz. Die sind schmiermittelfrei und resistent gegen Schmutz, Salz und Feuchtigkeit sowie unempfindlich gegen Kantenlasten.
Schmiermittel- und wartungsfreie Gleitlager iglidur W300 wurden in Frontgabeln eingesetzt. Die sind wartungsfrei und weisen eine Lebensdauer von über drei Jahren auf, was insgesamt niedrigere Kosten bedeutet.
Die Firma Giprime Hyper Racing baut Fliehkraftkupplungen, die in 2-Takt-Rennmaschinen eingesetzt werden. Normalerweise werden Kupplungen dieser Art ohne Gleitlager montiert, was zu einem schnellen Verschleiß führt. Durch den Einsatz von hoch abriebfesten Kunststoff-Gleitlagern werden die Standzeiten deutlich erhöht und es muss nicht mehr die gesamte Kupplung ausgetauscht werden.
Eingesetzt in der Hinterradlenkung werden Gleitlager iglidur G und M250.