Der Nutzen unserer Produkte ist so individuell wie Ihre Anforderungen. Eines ist allen, ob aus der Lagertechnik oder dem Bereich Energieführung, gemeinsam: Sie sollen die Technik verbessern und dabei auch Kosten senken.
Einzigartig bei uns sind sicherlich die Voraussage der Lebensdauer unserer Produkte und die kostenlosen Online-Tools, mit denen sich die Lebensdauer berechnen lässt. Woher wir die Daten haben? Aus unserem Testlabor, das mit einer Größe von 3.800 m² und über 15.000 jährlichen Tests auch einzigartig ist in der Branche. Und von unseren Kunden, die uns mit ihren Anforderungen und Rückmeldungen wertvolle Informationen zur Entwicklung geben. Immer mehr unserer Produkte gibt es zudem als smart plastics, bei denen sich der Materialzustand überwachen lässt und ein möglicher Austausch rechtzeitig angemeldet werden kann.
"Ich liebe es Probleme zu lösen. Umso mehr freue ich mich, wenn dadurch auch noch einer unserer Kunden glücklich gemacht wird. Das funktioniert natürlich nur, wenn ich ganz eng mit dem Kunden zusammenarbeite. Ich muss zu 100 % verstehen, wo der Schuh drückt um eine individuelle Lösung zu finden. Nicht selten entstehen aus solchen individuellen Lösungen Innovationen, die wir in unser Katalogprogramm aufnehmen. Deshalb setzen unsere Kunden auf unser Team, als Antrieb in Forschung und Entwicklung."
Stefan Niermann
Prokurist und Leiter drylin Lineartechnik & Low Cost Automation
Unsere Werkstoffe und die Ausführungen unserer Technik sind vielfältig: Hochtemperatur, lebensmittelkonform, Hochlast, UV- und chemikalienbeständig, Gleitlager, Lineartechnik, selbsteinstellende Lager, Zahnräder, Gewinde, 3D-Druck, Automation u. v. m. Der Kern unserer Entwicklungen ist die Reibungsoptimierung. Alle Materialmischungen sind mit Füll- und Festschmierstoffen optimiert, so dass geringe Reibwerte erreicht werden und keine externe Schmierung nötig ist. Schmierintervalle für einen störungsfreien Betrieb gibt es nicht. Unsere Technik läuft ohne Wartungsunterbrechung so lange, wie es die Bedingungen zulassen. Und da unsere Werkstoffe auf viele Bedingungen zugeschnitten sind, kann das im Vergleich zu anderen Materialien schon mal sehr lange sein.
Um Flaschenverschlüsse in der Verpackungsindustrie zu verschrauben, wurden für einen Kunden wartungsfreie Kunststoffgreifer aus dem 3D-Druck gefertigt. Die aus igus Filamenten bestehenden Bauteile brachten gleich zwei Vorteile: Es ließ sich nicht nur eine Kostenersparnis von 85 % erreichen. Auch konnten die Sonderteile 70 % schneller geliefert werden als sonst üblich.
Mehr über diese Anwendung erfahren
Der „Karat 9“ der Firma Lemken GmbH und Co. KG aus Alpen ist ein Intensiv-Grubber, mit dem sowohl flach als auch mitteltief und tief gearbeitet werden kann. Lemken setzt dabei an den Lagerstellen auf unsere schmierfreien Kunststoffgleitlager, mit denen auf eine nachträgliche Schmierung vollständig verzichtet werden kann.
Mehr über diese Anwendung erfahren
Bei hohen Rotationsgeschwindigkeiten und engem Bauraum musste für diese Mehrspindel-Drehmaschine eine Führung für die zahlreichen beweglichen Leitungen gefunden werden. Eine modulare und einfach zu wartende Energiekette aus Kunststoff erlaubt die nötige Flexibilität und Sicherheit bei der Leitungsführung.
Mehr über diese Anwendung erfahren
In diesem Motorenwerk eines Automobilherstellers in Österreich sichert intelligente Sensorik an den Leitungsführungen die Anlage vor teuren Ausfällen. Die Sensoren erfassen im laufenden Betrieb den Verschleiß der verfahrenden Energieketten und geben rechtzeitig Alarm, sobald eine Reparatur oder ein Austausch erforderlich ist.
Mehr über diese Anwendung erfahren
Für die Produktion von nachhaltigen Kaffeekapseln aus Holz wird ein drylin 2-Achs-Linienportal zusammen mit einer dryve D1 Steuerung eingesetzt. Mit Hilfe der zuverlässigen und kostengüntigen Automatisierungslösung werden bis zu 43 Kaffeekapseln pro Minute mit einer außenliegenden und umlaufenden Dichtung aus Naturkautschuk versehen.
Mehr über diese Anwendung erfahren
Die beste Lagertechnik kann nicht zeigen, welchen Mehrwert sie mitbringt, wenn die Maschine erst gar nicht läuft – weil sie keine Energie bekommt. Daten-, Stromkabel und Leitungen mit Medien sind neuralgische Stellen einer Maschine, die Ursache für einen Ausfall ist oft hier zu finden. Unsere Energieketten und die für die Bewegung optimierten Leitungen sind entwickelt worden, um Ausfälle zu verhindern und hohe Standzeiten zu ermöglichen. Es gibt sie als komplette einbaufertige Systeme oder einzeln.
Kleine wie große Anwendungen im Service-Bereich oder der Großindustrie automatisieren und das möglichst einfach und kostengünstig: Mit dieser Idee ist unsere "Low-Cost-Automation" entstanden. Modulare und flexibel einsetzbare Gelenkarmroboter, Delta-Roboter für Pick & Place-Anwendungen oder Portalroboter sollen den Einstieg in die automatisierte Fabrik ermöglichen.
Überzeugende 3D-Modelle schnell drucken: Mit diesem Ziel vor Augen haben wir nicht nur unsere eigenen 3D-Druck-Filamente aus abriebfesten Kunststoffen entwickelt. Auch die Konstruktion von 3D-Druckern unterstützen wir mit kompakten und langlebigen Energieketten sowie schmier- und wartungsfreier Lineargleitlagertechnik. Ergänzt werden sie durch unseren online 3D-Druck-Service.
Indem Produkte wie Energieketten, Leitungen oder Lagertechnik mit Sensorik ausgestattet werden, kann die Planungssicherheit von Anlagen erhöht werden. Diese intelligenten Produkte nennen wir "smart plastics". Egal ob Zustandsüberwachung oder vorausschauende Wartungsempfehlungen: Die digitalisierten Produkte vermeiden teure Ausfälle in der Anwendung und sparen so bares Geld und Zeit.
Die iF International Forum Design GmbH vergibt mitunter den bekannten iF Design Award im Industriedesign. Seit 1987 sind bereits zahlreiche unserer Produkte prämiert worden. 2023 wurden beispielsweise unsere drive-chain sowie unser e-tract Leitungsrückzugssystem ausgezeichnet.
Um wegweisende Architektur, Kampagnen und Designs zu würdigen, hat die Rat für Formgebung Service GmbH den German Design Award ins Leben gerufen. Nicht nur auf deutscher aber auch auf internationaler Ebene werden die Teilnehmer in einer von drei Disziplinen bewertet. In der Kategorie "Excellent Product Design – Bicycles and E-Bikes" wurde 2023 unser igus:bike mit der renommierten Auszeichnung gekürt.
Seit 70 Jahren schon werden zeitgenössische Designs und Innovationen mit dem Good Design Award gekürt. Ziel ist es, die Produkte und Branchenführer in Design und Herstellung zu würdigen. Wir wurden für unseren virtuell-realen Messestand IMPS und sechs unserer Produkte ausgezeichnet. Unter den aktuellen Preisträgern sind z.B. mehere unserer Energiekettensysteme sowie Lineartechnik und smart plastics vertreten.
In den drei Disziplinen "Product Design", "Brands & Communication Design" und "Design Concept" werden Produkte, Marken und Design-Konzepte jährlich bei den red dot Design Awards unter den Prüfstand gestellt. Ein umfangreicher Kriterienkatalog mit Aspekten wie dem Innovationsgrad, der Funktionalität oder der Wirkung eines Produkts wird von der Jury herangezogen, um die Gewinner zu ermitteln. So erhielt unter anderem unser ReBeL Gelenkarmroboter in 2019 den renommierten Preis.
In 72 Ländern und über 50 Branchen erleichtern motion plastics den Alltag unserer Kunden und verbessern ihre Anwendungen.
Bei der Produktion, im Einsatz und am Ende ihrer Lebensdauer: Wie nachhaltig sind unsere Hochleistungskunststoffe?
Mit unseren digitalen Helfern Wunschprodukt einfach online konfigurieren, Lebensdauer berechnen, Prozesskosten senken.
... durchlaufen unsere Produkte in unserem 3.800 m2 großen Testlabor – dem größten der Branche. Ihren individuellen Anwendungsfall testen wir auch.
igus wird jedes Jahr geprüft und zertifiziert. So stellen wir sicher, dass jedes unserer Produkte unseren hohen Qualitätsansprüchen genügt.
Versandfertig ab 24 Stunden. Bestellung ab Stückzahl 1 ohne Mindestwert. Über 200.000 Produkte ab Lager.
Jedes zweite Jahr zeichnen wir die innovativsten Kunststoff-Gleitlager-Anwendungen unserer Kunden aus. Hier sind die aktuellen Gewinner:
Ebenfalls im Zweijahresrhythmus zeichnen wir besonders mutige Energieführungslösungen unserer Kunden aus. Die aktuellen Preisträger sehen Sie hier: