Automatisierungslösungen kommen branchenübergreifend künftig nicht ohne Digitalisierungskonzept aus.
Bei smart plastics bieten wir Ihnen 2 Möglichkeiten, sich dem Thema zu nähern. Der einfach und eher analoge Weg zur mitdenkenden Energieführung oder Gleitlagertechnik ist die Zustandsüberwachung, welche eine einfach Integration bei höchster Sicherheit bietet.
Wer die Maschinen seiner Fertigungsanlage komplett mit dem Internet der Dinge (IoT) vernetzen will, um Industrie 4.0 fähig zu sein und z. B. seine Wartung zu optimieren, ist bei der vorausschauenden Wartung genau richtig.
Mit smart plastics, der Begriff steht stellvertretend für Bauteile wie Energiekettensysteme, chainflex Leitungen und Kunststoffgleitlager drytech, die mit Konnektivität und Sensorik ausgestattet werden, verfolgt igus das Ziel komplexe Automatisierungslösungen Industrie 4.0 fähig zu machen.
Themenüberblick:
Die Zustandsüberwachung (Condition Monitoring) ist der einfachste und schnellste Weg aus vielen igus Produkten ein sich selbst überwachendens, smart plastics Produkt zu machen. Durch das Anbringen von Sensoren werden Werte (z.B.: Temperatur, Kräfte, Schallwellen/Vibrationen) in einem vorher definierten Grenzwert gemessen und geben bei Überschreitung eine Alarm- oder zumindest Infomeldung aus. Aufgrund dieser Information kann über die nächsten Schritte (Wartung oder Abschaltung) entschieden werden. Falls gewünscht, kann bei der Überschreitung der Messwerte auch direkt eine Abschaltung der Anlage erfolgen um teure Folgeschäden zu vermeiden.
Die Zustandsüberwachung fassen wir bei igus unter dem Begriff i.Sense (ich fühle) zusammen,
Die vorausschauende Wartung (predictive Maintenance) nutzt die Elemente der Zustandsüberwachung und schafft mit Hilfe der Sensoren und Software ein System, welches eine dynamische Lebensdauerberechnung und optimale Wartungszeitpunkte für igus Produkte ermöglicht. Somit ist die vorausschauende Wartung die nächste Stufe zur Realisierung eines umfassenden Konzepts intelligenter Energieführungen und Lagertechnik. Dieses System der vorausschauenden Wartung wird unter dem i.Cee-System zusammengefasst und bietet verschiedenste Ausprägungen und einen hohen Grad an Individualität. Immer mit dem Ziel die maximale Anlagen- und Nutzersicherheit sowie Produktlebensdauer zu erreichen.
Die vorausschauende Wartung fassen wir bei igus unter dem Begriff i.Cee (abgeleitet von "ich sehe voraus") zusammen.
Mehr Möglichkeiten für den Bereich der vorausschauenden Wartung in der Smart Factory. Erfahren Sie hier über die Neuheiten 2020.
Mit wenigen Informationen über Ihre Anwendung führt Sie unser smart plastics Beratungstool zielgerichtet zu einer Vorauswahl aus dem Bereich der smart plastics. Das Tool gibt während der Auswahl einen Überblick über die aktuellen Möglichkeiten im Bereich smart plastics.
"Mit der Zustandsüberwachung CF.Q von igus können Ausfälle der Maschinen mit ihrem hohen Output vermieden werden", erläutert Dipl.-Ing. Oliver Tausch, Leiter Elektrotechnik, die GHD-Wunschvorgaben.
Um ungeplante Ausfälle und Anlagenstillstände zu vermeiden, kommen smart plastics von igus an Hallenportalen zum automatisierten Handling von Motorenblöcken bei österreichischem Automobilzulieferer zum Einsatz.
„Falls der Lauf der Kette zu stark durch Staub und Schmutz behindert wird, schaltet die Zug-/Schubkraftüberwachung das System ab, bevor Schäden entstehen“
Immer saubere Züge und eine sichere Energieführung dank Durch vorausschauende Wartung.
Durch die Integration von smart plastics Sensoren an der Energieführung wird die Condition Monitoring System des Kunden mit Daten versorgt.
Keine bösen Überraschungen dank der Zustandsüberwachung an besonders langsamen Anwendungen, wo Schäden nur schwer und meist zu spät sichtbar werden.
Was sind igus smart plastics? Was bedeutet Industrie 4.0? In unserem Blog finden Sie Antworten auf die meistgestellten Fragen zu diesen Themen:
Montag bis Freitag von 7 - 20 Uhr.Samstag von 8 - 12 Uhr.
Rund um die Uhr.