Serviceroboter sind Roboter, die den Alltag erleichtern und Dienstleistungen erfüllen. Sie arbeiten halb- oder vollautomatisch und sorgen sich um das Wohlergehen des Menschen. Unterschieden wird zwischen Servicerobotern für den Privatgebrauch und Robotern für den professionellen Service. Weltweit sind alle Arten von technisch hoch entwickelten Robotern im Einsatz. Darunter befinden sich primär Staubsauger-, Bodenwisch- und Rasenmähroboter für Haushalte. Für verschiedenste Branchen der Industrie kommen die humanoiden Roboter zum Zug, die beispielsweise schon Routinearbeiten im Gesundheitswesen problemlos absolvieren. Das Thema Robotik spielt in der Industrire 4.0 eine zunehmend wichtige Rolle. Aus diesem Grund sind die Anforderungen an in Servicerobotern verbaute Komponenten hoch, um Informationen schnell zu verarbeiten und Aufgaben zuverlässig zu erfüllen. Für verschiedenste Servicerobotik-Anwendungen hat der motion plastics Hersteller igus die passende Lösung. Ob ausfallsichere chainflex Leitungen für Bewegung oder schmiermittel- und wartungsfreie drytech-Komponenten: igus® sorgt für die optimale Automatisierung ihres Roboters.
▲ Tech up
▲ Tech up
▲ Tech up
Neugierig auf weitere Innovationen?Hier geht's zur Neuheiten-Übersicht und zum virtuellen Messestand
Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer Gleitlager. Die iglidur improves Musterbox enthält:
Dieser Roboter wird genutzt, um Rohre von Klimanlagen gründlich zu reinigen. Hierbei werden sechs Schwenkarme eingesetzt, die sich auf die jeweiligen Durchmesser der Rohre einstellen können. Optimal gelagert werden die Schwenkarme von igubal Gelenklagern, die durch Wartungsfreiheit zu überzeugen wussten.
Nach einer Operation wieder laufen können? Mit dieser Technologie ist das kein Wunschdenken mehr. Sie simuliert nicht nur das obligatorische Laufen, sondern auch Treppensteigen und das Bewältigen von Hindernissen. Um einen zuverlässigen Bewegungsablauf zu gewährleisten, werden e-ketten von igus eingesetzt.
Diese Technik kommt in Katastrophengebieten zum Einsatz, um Menschenleben zu retten. Er erkundet beispielsweise zugeschüttetes Terrain und muss widrigen Umgebungseinflüssen standhalten. iglidur Gleit- und igubal-Gelenklager sind die Problemlöser und sorgen für absolute Wartungsfreiheit.
Dieser Erkundungsroboter wiegt mit seiner vollen Ausstattung gerade einmal 38 kg und besteht zum größten Teil aus Kunststoff. Metallische Lager kommen hier nicht in Frage. iglidur Gleitlager sind der Problemlöser. Sie sind unempfindlich gegenüber Staub, Feuchtigkeit und starken Temperaturschwankungen.