Die rasante Entwicklung der Digitalisierung verändert grundlegend Produktionsprozesse und fordert somit neue Skills und Kompetenzen. Daher ist es wichtig, dass Fach- und Führungskräfte von morgen auf die neuen Herausforderungen vorbereitet werden. Das Ausbildungsprogramm von Low Cost Automation setzt genau dort an:
Was nach Science Fiction klingt haben Studenten der Höheren Technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg im Rahmen ihrer Diplomarbeit umgesetzt. Sie entwickelten ein mobiles Robotersystem mit einer Greifhand, dass intuitiv mit Gesten gesteuert werden kann. Möglich macht das ein Handschuh, der mit Sensoren die Gesten des Anwenders in Bewegungen für den Roboter und seinen Greifer übersetzt. So lassen sich aus der Ferne mit dem Roboter Handlingaufgaben ausführen. Dieser Prototyp für Teleoperationen veranschaulicht, wie ein derartiges System verwirklicht werden kann. Bei der Steuerung setzen die Studenten auf eine SPS von B&R. Als Roboterarm dient ein robolink von igus®.
Um eine praxisnahe Realisierung sowie einen industrierelevanten Schulungsprozess zu ermöglichen, wurde ein igus® Raumportal für die Anwendung ausgewählt. Für das Datenmanagement und die Abbildung der Geschäftsprozesse wurde eine Open-Source Webshop Lösung eingesetzt. Durch geeignete Adapter und Erweiterung der Services entstand eine Industrie 4.0 kompatible Anwendung, die den gesamten Prozess von der Lagerhaltung, Bestellwesen und Finanzdienstleistung bis hin zur Produktion Mandanten-fähig umsetzt. Für die Kommunikation werden ausschließlich bewährte Protokolle eingesetzt. Auch auf der Produktionsebene wurde konsequent eine hierarchische Kommunikation realisiert, die zwischen Echtzeit- und nicht Echtzeit unterscheidet und den einschlägigen Standards der IT Sicherheit genügt.
Automatisierung ist ein globales Thema und so wird auch am Shri Vishnu Engineering College for Women in Bhimavaram (Indien) mit mehreren Robolink® Roboterarmen Robotik unterrrichtet. Besonders die igus® Robot Control wurde gelobt, damit wurden unter anderem Pick & Place Lösungen programmiert. Zum Abschluss wurde ein LDR (Light Dependent Resistor) integriert, welcher Farben erkennt. Auf dessen Basis wurden weitere Produktsortierungen durchgeführt.
Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurde untersucht, wie mit zwei Robotern ein Ablauf einerseits in der Geschwindigkeit erhöht werden kann und wie die Kräfte von zwei Robotern gebündelt werden können um eine kurzzeitige Krafterhöhung zu generieren. Dabei musste besonders auf die synchrone Ausführung der Roboter geachtet werden.
Gearbeitet wurde mit zwei robolink® RL-DP 5, diese konnten durch die "Zusammenarbeit" gemeinsam komplexere Aufgaben bewältigt werden und sind im Vergleich zu einem ähnlich starken Industrieroboter deutlich günstiger.
In Zusammenarbeit mit der Universität Bonn und Automated Intelligent Systems wurde 2014 ein humanoider open-source Roboter entwickelt.
Der für Bildungs- und Forschungszwecke entwickelte Roboter basiert dabei auf ROS.
Der Roboter feierte große Erolge beim RoboCup, so gewinnt er 2015 den ersten RoboCup Design Award, 2016 und 2017 gewinnt er in mehreren Kategorien. Außerdem wird er 2016 mit dem ersten Internationalen Harting Open Source Preis ausgezeichnet. Alle Einzelteile des Roboters wurden von igus® mit einem 3D-Drucker produziert.
An der FH Bielefeld wurde mithilfe eines igus® Robolink® RL-DP eine außergewönhliche Bachelorabschlussarbeit umgesetzt.
Ein automatisiertes 3D Vier In Einer Reihe. Nach viel Planung, Handwerksarbeit und Programmierung stand der erste Entwurf. Bis zur einwandfreien Funktion, musste noch viel getestet und geändert werden.
Der Roboter wurde hierbei mit einem Sauggreifer ausgestattet und bringt die Spielsteine in die richtige Position.
Weitergehende Informationen zu Preisen und Roboter-Ausführungen speziell für den Bildungsbereich erhalten Sie in unserer Info-Broschüre.
Das für Bildungseinrichtungen entwickelte Apiro Robotik-Kit ermöglicht einen spielerischen Einstieg in die Welt der Robotik. Aus dem Kit können acht verschiedene Roboter zusammengesetzt werden.
Die kostenlose und benutzerfreundliche Software ist ideal für Programmier-Einsteiger. Anhand des digitalen Zwillings können Sie auch offline alle Roboter programmieren.
Von Greifern über Kameras bis hin zu Förderbändern – auf dem Online-Marktplatz RBTX finden Sie kostengünstiges Zubehör für Ihre Automatisierungslösungen.
Die Roboterzelle aus Aluminiumprofilen ist für verschiedene Robotertypen wie Delta-, SCARA- oder Portalroboter ausgelegt. Im Kauf enthalten ist die notwendige Elektronik wie Notaus, Start- und Stop-Display und eine CE Dokumentation.
Tech facts
Der ReBeL eignet sich besonders für mobile Anwendungen, Hol- und Bringdienste, Pick & Place Aufgaben oder als Montagehilfe.
Mit nur 8,2 kg ist er bis zu 2x leichter als andere Cobots und benötigt keinen Schaltschrank, da die Steuerung im Fuß integriert ist.
Tech facts
Die drylin® Portalroboter sind die beliebtesten Roboter im Industriebereich und werden vor allem für Mess- und Prüfautomation, Handhabungs- und Montagetechnik oder Aufgaben im Kleinteile-Handling eingesetzt. Neben unseren bewährten Standard Portalrobotern bieten wir außerdem eine individuelle Anfertigung ab Stückzahl 1 an!
Bei Interesse können wir auch alle Bildungsroboter als Plug-and-Play-Roboterzelle anbieten, sprechen Sie uns dazu einfach an!
Tech facts
Pick-&-Place-Aufgaben, mobile Anwendungen, Hol- und Bringdienste oder die Montagehilfe sind die Einsatzgebiete des Robolink®. Die Steuerung befindet sich in einem externen Schaltschrank und kann mit wenig Aufwand erweitert werden.
Der Roboterarm kann auch in einer kompakten Bildungszelle geliefert werden, sprechen Sie uns dazu einfach an.
Tech facts
Der SCARA-Roboter für den schnellen und flexiblen Einsatz eignet sich insbesondere für Montage- oder Fügeaufgaben.
Den SCARA gibt es in drei Varianten:
mit 3- oder 4-Freiheitsgraden und als Version mit 4-Freiheitsgraden und Verkleidung (wie im Bild). Sie haben die Auswahl zwischen einer Plug-&-play- und Open-Source-Steuerung. Optional ist die Integration in eine Roboterzelle.
Tech facts
Aufgrund des kompakten Aufbaus und des leichten Gewichtes wird der Drylin® Delta Roboter hauptsächlich für Pick & Place Aufgaben, Förderband-Picking und Stapelaufgaben im dreidimensionalen Raum genutzt.
Der Delta kann wahlweise als vormontierte plug & play Lösung oder als Bausatz zum selberbauen geliefert werden.
Auch die Integration in eine Bildungszelle stellt kein Problem dar, sprechen Sie uns einfach an.
Tech facts
Schnellere Integration der igus® Robot Control für Ihre Maschinen durch die Kombination einfacher Bausteine und der igus® Musterprogramme.
Montag bis Freitag von 7 - 20 Uhr.
Samstag von 8 - 12 Uhr.
Rund um die Uhr.