Die Bedingungen auf See sind rau und verlangen Baukomponenten alles ab. Seewasser, Hitze und Kälte, Stöße, Schwingungen durch Wind und Bewegung, das alles setzt Leitungen, Schläuchen und Energieführungen stark zu. Wir haben die passenden Produkte für diese besonderen Einsatzorte. In Windkraftanlagen, Bohrschiffen oder auf Ölbohrinseln sorgen sie für eine zuverlässige Energieführung, sowohl am Cantilever und als auch im hochdynamischen Pipe-Handling. Leicht und wartungsfrei. Durch unser Engineering-Team und dank DNV/GL- und NEK- zertifizierten chainflex Leitungen bieten wir auch anschlussfertige Komplettsysteme an, zugeschnitten auf Ihre Anforderungen.
Unsere Innovationen 2020 für die Offshore-, Öl- und Gas-Industrie
Technik verbessern, Kosten senken: mit neuen e-ketten-Typen, chainflex Leitungen und isense Mess- und Überwachungssystemen, speziell auf die Bedürfnisse der Branche abgestimmt.
Weitere Infos zu diesen und weiteren Neuheiten gibt's auf unserem 400 m2 großen Messestand. Den können Sie virtuell auf eigene Faust besichtigen – oder gemeinsam mit unserem Branchen-Experten. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für einen geführten virtuellen Rundgang mit individueller Beratung:
Neu 10/2020:
Leitungspaket für TopDrive-Systeme im
e-loop
Neu 10/2020:
Schnelles einfaches Handling, komplett ohne Werkzeug
Neu 10/2020:
Trennsteg zur Abriebmessung mit Solarstromversorgung
Die Alternative zum Service-Loop, um Leitungen in hängenden Anwendungen sicher zu führen. Ideal für 3‑dimensionale Anwendungen.
Neugierig auf weitere Innovationen?
Hier geht's zur Neuheiten-Übersicht und zum virtuellen Messestand
Über 370 zertifizierte Steuer-, Servo-, Motor- und Roboterleitungen sowie Bus-, Daten-, Geber- und Lichtwellenleitungen
Die Vielseitigkeit von Kunststoff hat Energieführungssysteme zu einem wichtigen Faktor in der Öl- und Gasindustrie werden lassen. Welche Vorteile haben igus Energieführungslösungen in Top Drive Systemen? Was unterscheidet sie von anderen Lösungen wie Festoonings oder Service Loops?
Welche Herausforderungen, welche Vorteile bringen Automatisierung und Digitalisierung für die maritime Wirtschaft? Wie können Unternehmen den strengen Prüfkriterien gerecht werden, um Bauteile bei zuständigen Institutionen wie etwa der DNV-GL zertifizieren zu lassen? Welche Chancen ergeben sich für Zulieferer, Anlagenbauer und Betreiber von Bohrplattformen und Schiffen durch den Einsatz zertifizierter Komponenten wie z. B. Leitungen?
Warum ist ein „DNV GL Type Approval“ für elektrische Leitungen in der Energiekette sinnvoll?
Heavy Duty bei e-ketten – was bedeutet das eigentlich? Interessante Beiträge zu unseren Produkten in der Offshore-Branche finden Sie im igus Blog.
Montag bis Freitag von 7 - 20 Uhr.Samstag von 8 - 12 Uhr.
Rund um die Uhr.