Übersetzung: 1:1 - 1,5
Modul: 1 - 3,5
Zähnezahl: 12 - 150
Modul: 0,5 - 3
Modul: 0,5 - 3
Länge: 250mm
Ich finde meine gewünschte Abmessung nicht im Shop oder benötige individuelle Zahnräder für meine Anwendung.
Ich möchte mir die CAD Daten der Zahnräder/Zahnstangen in der CAD Datenbank ansehen oder direkt kostenlos herunterladen.
Ich möchte die kostenlose Musterbox bestellen, um die verschleißfesten Kunststoffzahnräder Materialien auszuprobieren.
Die Zahnräder aus iglidur® Hochleistungspolymeren ermöglichen einen schmierfreien und wartungsfreien Einsatz.
Durch ihre spezielle Werkstoff-Zusammensetzung aus Basispolymeren, Fasern und Füllstoffen sowie Festschmierstoffen weisen sie eine sehr hohe Verschleißfestigkeit auf. Der Einsatz von unseren Zahnrädern hat sich schon erfolgreich in verschiedenen Anwendungen bewährt.
Die iglidur® Werkstoffe werden in unserem eigenen Testlabor auf Herz und Nieren getestet.
Entsprechend den in Ihrer Anwendung vorherrschenden Parametern beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich hinsichtlich des richtigen Werkstoffs und der Fertigungs- und Werkzeugtechnik, um individuelle Zahnräder (Verzahnungsbauteil) prozesssicher in Form zu bringen.
Bei igus können Sie ohne Mindestbestellwert, ab Stückzahl 1 bestellen.
Technik rauf, Kosten runter: Mindestens eines davon wollen wir immer erfüllen. Das ist unser Job seit vielen Jahren. Die immensen Herausforderungen in dem „verkehrten“ Jahr 2021 spornen uns noch mehr an. Erleben Sie die iglidur® Zahnräder Innovationen 2021.
Wählen Sie bspw.verschleißfeste iguform S270 Zahnräder aus über 300 Abmessungen oder iglidur® A500 Zahnräder mit Chemikalienbeständigkeit, für hohe Temperaturen z.B. im Lebensmittelbereich.
Wir fertigen für Sie die passenden Zahnräder. Sei es z.B. mit einer Schrägverzahnung, aus einem anderen Werkstoff oder mit speziellen Abmessungen.
Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite und kümmern uns um Ihre Sonderlösung.
Der Anteil elektronischer bzw. elektromechanischer Bauteile in Fahrzeugen wächst seit Jahren kontinuierlich an. Der höhere Komfort und die wachsenden Sicherheitsansprüche fördern diese Entwicklung. Der Kabelbaum, der für die Versorgung all dieser Komponenten zuständig ist, ist somit in vielen Automobilen die zweit schwerste Komponente, direkt nach dem Motor. Einen großen Anteil der mit Strom und Signalen zu versorgenden Elemente machen Aktuatoren aus.
Um Fahrtenunterbrechungen bei der Bahn zu reduzieren, werden Bahnweichen eingesetzt. Sie dienen dem nahtlosen Übergang der Schienenfahrzeuge von einem zum anderen Gleis. Die Funktionailität der Weichen im Schienenverkehr ist u.a. Grundvorraussetzung für einen reibungslosen Ablauf bei der Personen- und Güterbeförderung.
E-Bikes werden immer leichter und zudem extrem leise. Im Fahrbetrieb nimmt man fast keine Motorengeräusche mehr wahr. Findige Tüftler wie Lars Hartmann aus Reichshof geben sich damit jedoch nicht zufrieden. Ihm war die zu hohe Geräuschkulisse in der Fahrradkette ein Dorn im Auge. Ein metallisches Kettenrad fungierte hier als Umlenkrolle an der Kette, damit diese nicht mit dem Gestell kollidiert, verursachte dabei jedoch immense Laufgeräusche. Auf der Suche nach Abhilfe erinnerte er sich an das Angebot von igus, das er auf einer Messe kennengelernt hat: Der 3D-Druckservice , mit dem individuelle Bauteile kostengünstig im 3D-Drucker angefertigt werden.
Easelink, ein Unternehmen aus Graz, hat das „Matrix Charging“ entwickelt, ein Ladesystem, das aus zwei Komponenten besteht. Auf dem Parkplatz ist ein Ladepad montiert, welches an das Stromnetz angeschlossen ist. An der Unterseite des E-Autos befindet sich ein Konnektor, der sich beim Parken auf das Pad absenkt. Die Stromübertragung beginnt automatisch, ohne dass der Fahrer ein Kabel anschließen muss – ähnlich wie beim induktiven Laden, allerdings mit bis zu zehnfacher Ladeleistung und mit 99 Prozent Übertragungswirkungsgrad.
Die Werkfeuerwehr der Fraport AG sorgt für den Brandschutz auf dem Flughafen Frankfurt am Main. Ihre Großflughafenlöschfahrzeuge verfügen über Dachwerfer, die über einen Stellmotor den Winkel der Sprühdüse verändern. Da diese Höhenveränderung auch erfolgt, während Wasser abgegeben wird, lastet auf dem Stellmotor eine hohe Belastung. Nach zehn Jahren in Gebrauch sind die darin verbauten Zahnräder abgenutzt, weshalb die Dachwerfer instandgesetzt werden müssen.
Für unsere Kunststoffzahnräder benötigen Sie keinen einzigen Tropfen Schmieröl. Dadurch profitieren nicht nur unsere Anwender, sondern auch die Umwelt. Zusätzlich erzeugen unsere tribologisch optimierten Werkstoffe weniger Abrieb, wodurch weniger Energie benötigt wird.
iglidur® Zahnräder haben sich schon erfolgreich in verschiedenen Getrieben bewährt und sind im igus Testlabor zusätzlich unter realen Einsatzbedingungen geprüft worden. So werden hier beispielsweise Drehmomentschwankungen, Wirkungsgrad und Umkehrspiel der Getriebe mit den Kunststoffzahnrädern elektrisch gemessen und ausgewertet. Die gesammelten Erfahrungswerte erlauben eine kontinuierliche Optimierung unserer Zahnräder und den Einsatz in verschleißintensiver Daueranwendung.
iglidur® Zahnräder zeichnen sich im Einsatz durch ihre besondere Verschleißfestigkeit aus. Durch ihre spezielle Werkstoff-Zusammensetzung aus Basispolymeren, Fasern und Füllstoffen sowie Festschmierstoffen weisen sie sehr geringe Verschleißeigenschaften auf und benötigen zudem keine zusätzlichen Schmiermittel. Somit verlängern sich Wartungsintervalle und teure Ausfallminuten werden reduziert.
Was ist ein Zahnrad?
Das Zahnrad ist ein rundes Bauteil, welches am Umfang mit gleichmäßig verteilten Zähnen versehen ist. Es dient der Kraftübertragung zwischen zwei rotierenden Zahnrädern oder zwischen einem Zahnrad und einer Zahnstange. Je nach Anwendungsfall kommen weitere Bauformen zum Einsatz.
Welche Arten von Zahnrädern gibt es?
Die häufigsten Arten von Zahnrädern/Verzahnungsbauteilen sind:
"Wir haben nach einem Werkstoff gesucht, der schmiermittelfrei, robust und kostengünstig ist, daher entscheiden wir uns für die iglidur® Gleitlager von igus“
Entdecken Sie weitere Erfolgsgeschichten aus über 60 verschiedenen Branchen rund um die Welt.
Zahnräder aus Kunststoff sind kostengünstig, benötigen keine externen Schmiermittel und sind wartungsfrei.
Im Gegensatz zu Zahnrädern aus Metall enthalten unsere Kunststoffzahnräder Festschmierstoffe, mit denen Reibungen reduziert werden.
Außerdem sorgen bestimmte Füllstoffe für eine zusätzliche
Verbesserung der mechanischen Eigenschaften.
Vorteile Im Überblick
Erfahren Sie alles über unsere tribologisch-optimierten Werkstoffe und deren Eigenschaften.
Wir testen, damit Sie keine Experimente machen müssen. Erfahren Sie, wie im größten Testlabor der Branche unsere iglidur® Kunststoff-Gleitlager geprüft werden. Auch individuelle Kunden-Tests führen wir hier durch.
Woraus bestehen iglidur® Werkstoffe? Was steckt hinter dem Selbstschmier-Effekt? Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise von iglidur®.
Montag bis Freitag von 7 - 20 Uhr.
Samstag von 8 - 12 Uhr.
Rund um die Uhr.