Bitte wählen Sie Ihren Lieferstandort

Die Auswahl der Länder-/Regionsseite kann verschiedene Faktoren wie Preis, Einkaufsmöglichkeiten und Produktverfügbarkeit beeinflussen.
Mein Ansprechpartner
igus® polymer Innovationen GmbH

Photo-Play-Straße 1

4860 Lenzing

+43 7662 57763
+43 7662 57751
AT(DE)

drylin® Flanschgewindemutter, dryspin® Steilgewinde, vorgespannt, JFRM

  • Material: iglidur® J
  • Gewinderichtung: Rechtsgewinde
  • Gewindeart: dryspin®: Höchster Wirkungsgrad
  • Ausführung: vorgespannt
  • Zylindrische Gewindemutter mit Flansch
Produkt­beschreibung
Spiel- und vibrationsreduzierende Gewindemuttern

Was ist das Axialspiel und wie kann es verhindert werden?
Mit dem Axialspiel kann die verlorene Bewegung, der „Totgang“, auf der Spindel infolge des Spaltes zwischen Gewindespindel und Gewindemutter beschrieben werden. Häufig wird auch der Begriff Spiel damit verbunden, aber der korrekte technische Begriff ist jedoch Axialspiel. Mehr Informationen zur Reduzierung des Axialspiels finden Sie hier.

Low Clearance:
Unsere LC-Gewindemuttern sind alle mit zwei Elastomer O-Ringen ausgestattet. Vom Funktionsprinzip ähnelt sie der AB-Gewindemutter. Mit Hilfe der LC-Gewindemutter kann aber in diesem Fall eine Spielreduzierung erreicht werden. Die O-Ringe bringen eine umlaufende radiale Vorspannung in das Gewindesystem, wodurch die Gewindemutternflanken und die Gewindegänge der Spindel gedrückt werden. Dies gewährleistet eine gleichbleibende axiale und radiale Vorspannung der Mutter. Die hohe Laufruhe und kostengünstige Anschaffung sind weitere Vorteile der LC-Gewindemutter.

► Verringertes Axialspiel durch umlaufende radiale Vorspannung 
► Hohe Laufruhe durch Reduzierung möglicher Vibrationen
► Kostengünstige Alternative zur Zero-Backlash Mutter

► In dryspin® Steil- und Trapezgewinde bis Gewindedurchmesser 14 mm
► Flanschgewindemutter
► Gewinderichtung: RH
► Material: iglidur® J

Welche Möglichkeiten bietet das igus Produktsortiment noch?
Zur Reduzierung des unerwünschten Axialspiel hat sich, neben der richtigen Werkstoffauswahl, ein Vorspannmechanismus als wirkungsvolle Maßnahme bewährt. Für unsere dryspin® Steilgewinde und Trapezgewinde gibt es drei Varianten mit Vorspannung: Zero-Backlash, Low-Clearance und AB-Gewindemutter.

Wichtiger Hinweis: Bei Anwendungen mit hohen Lasten, heißen Temperaturen oder in stark verschmutzten Umgebungen sollte in jedem Fall eine Standardgewindemutter verwendet werden. Grund hierfür ist, dass alle drei Prinzipien durch zu hohe Belastungen in ihrer Wirkung aufgehoben werden. Aus diesem Grund werden die maximal statischen Axiallasten für jede Gewindemutternvariante separat angegeben.
Technische Daten
Downloads

Andere Lösungen

Beratung

Lieferung und Beratung

Persönlich:

Montag bis Freitag von 7 - 20 Uhr.
Samstag von 8 - 12 Uhr.

Online:

Rund um die Uhr.

Die Begriffe "igus", "Apiro", "CFRIP", "chainflex", "conprotect", "CTD", "drygear", "drylin", "dryspin", "dry-tech", "easy chain", "e-chain", "e-chain systems", "e-loop", "e-ketten", "e-kettensysteme", "e-spool", "e-skin", "flizz", "ibow", "igear", "iglidur", "igubal", "kineKIT", "manus", "motion plastics", "pikchain", "plastics for longer life", "print2mold", "readycable", "readychain", "ReBeL", "robolink", "speedigus", "tribofilament", "triflex", "xirodur" und "xiros" sind gesetzlich geschützte Marken in der Bundesrepublik Deutschland und gelegentlich auch international.
Die igus® GmbH weist darauf hin, dass sie keine Produkte der Unternehmen Allen Bradley, B&R, Baumüller, Beckhoff, Lahr, Control Techniques, Danaher Motion, ELAU, FAGOR, FANUC, Festo, Heidenhain, Jetter, Lenze, LinMot, LTi DRiVES, Mitsubishi, NUM, Parker, Bosch Rexroth, SEW, Siemens, Stöber und aller anderen in diesem Webauftritt aufgeführten Antriebshersteller verkauft. Bei den von igus® angebotenen Produkten handelt es sich um solche der igus® GmbH.