Bitte wählen Sie Ihren Lieferstandort

Die Auswahl der Länder-/Regionsseite kann verschiedene Faktoren wie Preis, Einkaufsmöglichkeiten und Produktverfügbarkeit beeinflussen.
Mein Ansprechpartner
igus® polymer Innovationen GmbH

Photo-Play-Straße 1

4860 Lenzing

+43 7662 57763
+43 7662 57751
AT(DE)

Weltweit erstes berührungsloses Monitoring von ​Standard e-kettensysteme®

Neue i.Cee Wonderbox kann ganz einfach an der Rinne angebracht werden ohne Zusatzelemente innerhalb der Kette, um dort die Verfahrbewegung und den Zustand jedes einzelnen Kettenglieds zu überwachen​.

Vorstellung des berührungslosen Funktionsprinzips der i.Cee Wonderbox

Mit dieser berührungslose Systemüberwachung für gleitende e-kettensysteme® (mit & ohne Rollen)​ gelingt igus® eine technologische Sensation. Die neue i.Cee Wonderbox misst, ähnlich wie eine Radarfalle auf der Autobahn, berührungslos die dynamischen Parameter der "vorbeifahrenden" Kette​. Durch Abgleich mit Normwerten aus jahrelangen Erfahrungen im igus Testlabor können Zustandsveränderungen frühzeitig erkannt und präzise Lebensdauervorhersagen für jedes einzelne Kettenglied getroffen werden.

Die Montage der Wonderbox kann dabei ganz einfach an der Rinne im Bereich des Festpunkts realisiert werden. Dabei werden innerhalb der Kette keine weiteren Zusatzelemente benötigt, was auch im Retrofitting eine hohe Prozessstabilität garantiert. 

Für kostenlosen Beta-Test anmelden
Technik verbessern

Technik verbessern

  • Berührungslose Systemüberwachung für gleitende Energiekettenanwendungen
  • Echtzeit-Frühwarnsystem mit positionsabhängiger Zustandsanzeige
  • Platzsparende, externe Montage am Festpunkt
  • Bewegungsprofilermittlung zur präzisen Lebensdauerberechnung jedes einzelnen Kettenglieds

Kosten senken

Kosten senken

  • Verwendung an Standard e-kettensystemen® ohne Zusatzelemente
  • Kettengliedselektive Lebensdauerprognose ermöglicht effizientes Wartungsmanagement
  • Berührungslose, optionale Aufstiegserkennung verhindert aufwendigen Kettentausch

Beweise

Beweise

  • Laufende Testreihen im größten Testlabor  der Branche für dynamische Energieübertragungssysteme; speziell auf dem Outdoor Testtrack

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

  • Keine Abrieberscheinungen an Sensorik dank berührungslosem Messverfahren
  • Kein unnötiger oder verfrühter Materialaustausch dank zustandsbasierten Wartungsempfehlungen

Unser smart plastics Experte Richard Habering erklärt die neue i.Cee Wonderbox direkt am Handmuster im Messestand von igus in Köln.

Intelligente Systemüberwachung erfolgreich realisiert

smart plastics in der Praxis


Kläranlagen und Abwasserbetrieb |
Hafen- und Containerkrane
Förder- & Schüttguthandling


 

„Weniger Aufwand, höhere Verfügbarkeit“

i.Sense EC.P im Einsatz

„Weniger Wartungsaufwand, höhere Verfügbarkeit, die Möglichkeit alle verschiedenen Leitungen und Schläuche in einem System zu führen, die intelligente Zustandsüberwachung i.Sense ... Ich würde immer wieder intelligente Energieketten von igus nehmen!"

Dipl.-Ing. Fabian Wilhelm, Projektleiter der AOS Stade GmbH

Weltweite Kundenanwendungen

i.Sense EC.P Beispiele in der Übersicht

Ob in der internationalen Automobilproduktion, der globalen Kranindustrie oder in regionalen Abwasserbetrieben: i.Sense EC.P Systeme kommen überall dort erfolgreich zum Einsatz, wo Instandhaltungskosten gespart und Maschinen Downtime verhindert wird:

Hier geht es zur Anwendungsübersicht


Wann brauche ich ein smartes Condition Monitoring System wie die i.Cee Wonderbox?

Condition Monitoring anstatt Produktionsstillstand


Wenn reguläre Wartungsarbeiten einen kompletten Produktionsstillstand erfordern...

Condition Monitoring für kleinste Abweichungen


Wenn Bewegungsanomalien vom Menschen nicht rechtzeitig wahrgenommen werden können... 

Condition Monitoring für permanente Überwachung


Wenn Anlagen oder Maschinen häufig oder permanent überwacht werden müssen...

Condition Monitoring für schwer zugängliche Bereiche


Wenn Verfahrwege der Energieführungen nur schwer zugänglich oder einsehbar sind... 

Condition Monitoring für Sicherheitsbereiche


Wenn Wartungsarbeiten ein Gesundheits- oder Sicherheitsrisiko darstellen...

Condition Monitoring zur Kostensenkung


Wenn Wartungskosten gesenkt und Laufzeiten verlängert werden sollen...


Smarte Maschinendatenerfassung als Grundlage für Predictive Maintenance Konzepte

Als Bestandteil der i.Sense Zustandsüberwachung von smart plastics können alle Daten der i.Sense Wonderbox auch im Schaltschrankmodul i.Cee ausgewertet. Darüber kann dann das komplette Alarm- bzw. Eskalationsmanagement der Anlage digital gesteuert werden. 

Mit dem i.Cee Modul bieten sich zudem zahlreiche Integrationsmöglichkeiten in vorausschauende Wartungskonzepte. Vom präventiven Servicemanagement, welches die regelmäßigen Wartungen nutzungsabhängig einplant, bis hin zum ortsunabhängige Störungsmanagement, welches jede unvorhergesehene Veränderung sofort über diverse mobile Kanäle meldet. Aggregiert werden alle Informationen in einem modernen Dashboard, online oder offline im lokalen Netzwerk je nach Kundenwunsch.


Whitepaper zur Optimierung der Gesamtanlageneffektivität OEE

Grenzt die Zustandsüberwachung von der vorausschauenden Wartung ab

In diesem kostenlosen Whitepaper erfahren Sie: 

  • Was bedeutet Zustandsüberwachung (i.Sense) bei igus
  • Was umfasst die vorausschauende Wartung (i.Cee) bei igus
  • Welche Technologie steht hinter beiden Systemen
  • Was bieten beide Systeme auf die Energieführung in der Industrie


Outdoor Teststrecke für lange Verfahrwege

Auf unserer 200 m langen Teststrecke für Energieketten lassen sich bis zu 400 m Verfahrweg realisieren. Die e-ketten können vollautomatisiert mit einer Geschwindigkeit von bis zu 8 m/s und Beschleunigung von 2 m/s² verfahren werden.

Im Test haben wir hier die Produkte P4, 4040RHD, autoglide 5  und i.Sense Systeme von smart plastics.


Informieren ...

News-Katalog: smart plastics News 2022

Alle Informationen zu den smart plastics News 2022 nochmal kompakt im PDF-Format nachlesen.

PDF News-Katalog

... Ausprobieren ...

smarte 3D Daten

Freie 3D-Daten, Bedienungsanleitungen und vieles mehr in unserem smart plastics Service-Bereich

3D-Daten

... Realisieren

smart plastics News im igus Online-Shop kaufen

Einbaufertige smart plastics Komplettlösungen direkt im igus Online-Shop bestellen

Online-Shop

Die Begriffe "igus", "Apiro", "CFRIP", "chainflex", "conprotect", "CTD", "drygear", "drylin", "dryspin", "dry-tech", "easy chain", "e-chain", "e-chain systems", "e-loop", "e-ketten", "e-kettensysteme", "e-spool", "e-skin", "flizz", "ibow", "igear", "iglidur", "igubal", "kineKIT", "manus", "motion plastics", "pikchain", "plastics for longer life", "print2mold", "readycable", "readychain", "ReBeL", "robolink", "speedigus", "tribofilament", "triflex", "xirodur" und "xiros" sind gesetzlich geschützte Marken in der Bundesrepublik Deutschland und gelegentlich auch international.
Die igus® GmbH weist darauf hin, dass sie keine Produkte der Unternehmen Allen Bradley, B&R, Baumüller, Beckhoff, Lahr, Control Techniques, Danaher Motion, ELAU, FAGOR, FANUC, Festo, Heidenhain, Jetter, Lenze, LinMot, LTi DRiVES, Mitsubishi, NUM, Parker, Bosch Rexroth, SEW, Siemens, Stöber und aller anderen in diesem Webauftritt aufgeführten Antriebshersteller verkauft. Bei den von igus® angebotenen Produkten handelt es sich um solche der igus® GmbH.